Cobb-Test
Synonyme: Cobb Test, Cobb-Wert, Cobb Wert
Der Cobb-Test ist ein Test zur Bestimmung der Wasseraufnahme von Papier, Karton, Voll- und Wellpappe. Er misst die Menge an Flüssigkeit, die eine Probe innerhalb einer bestimmten Zeit aufnimmt, ausgedrückt in Gramm pro Quadratmeter (g/m2). Das Testergebnis (Cobb-Wert) gibt Aufschluss über die Wasserbeständigkeit bzw. Saugfähigkeit des Materials und ist wichtig für die Qualitätssicherung, zum Beispiel bei Verpackungen. Dieser Wert ist bei (Well)pappe wichtig für die Berechnung der zu erwartenden Stabilität eines Kartons oder Faltschachtel.
Im internationalen Warenumschlag, speziell in tropischen Ländern, dürfen Verpackungen aus Karton, Voll- und Wellpappe nur eine geringe Feuchteaufnahme besitzen, da mit steigender Wasseraufnahmefähigkeit die Stabilität der Verpackung sinkt. Je geringer der Cobb-Wert, desto stabiler bleibt die Verpackung auch bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Quelle: Wikipedia abgerufen am 31.10.2025